Wie sich die Versandhandels-Branche gemeinsam entwickelt und der Krise trotzt – am Beispiel der Ecom 2010

Was wird nicht immer über Krise und schlechte Rahmenbedingungen gesprochen! Ich glaube, dass das globale Probleme allzu gern als Alibi für eigene, weit kleinere aber hausgemachte Probleme verwendet werden. Erst wenn eine Branche an einem Strang zieht und sich gemeinsam entwickelt, steuert sie in eine erfolgreiche Zukunft. Wie ich zu der These komme, möchte ich…

Stolpern Markenprofis wirklich ins Mitmach Web2.0 Netz?

So titelt spiegel-online.de heute. Mit Beispielen mehrerer großer Marken, wie Microsoft, Procter & Gamble, Sixt, oder auch zentral Bosch verweist man in dem Bericht auf die Unzulänglichkeiten der großen Konzerne, was die Erschließung von Web2.0 Potentialen angeht. Flankiert wird diese Aussage mit der These, dass zu wenig Geld hierfür in die Hand genommen wird. Grundsätzlich…

Twitter, Facebook & Geld verdienen – das klappt!

Auf dem Versandhandelskongress 2009 waren speziell Twitter und Facebook in vielen Vorträgen prominent vertreten. Viele Referenten rieten ihrem Auditorium schlichtweg – los anfangen! Dem möchte ich mich grundsätzlich anschließen. Dem wohlgemeinten Aktionismus möchte ich allerdings nicht folgen, vielmehr ist es auch in diesem „fast neuen“ Bereich angebracht, sich erst einmal zu überlegen, warum der gute, alte Sesamstraßen Slogan „wieso, weshalb, warum“ auch hier seine Gültigkeit hat.

Dezentrale Arbeitstrukturen in Zeiten des Webs & Führung ohne Kontrolle

Das Breitband-Zeitalter macht es möglich. Die feste Bindung an einen Arbeitsplatz scheint nicht mehr nötig. Räumlich gesehen ist dieses Phänomen sich nicht wegzudiskutieren. File-Sharing über Programme wie DROPBOX oder sichere VPN Verbindungen in das Firmennetz machen es möglich. Selbst kleine Unternehmen wie wir es eines sind, können ihren Mitarbeitern räumliche Freiheiten gewähren, die es vor…