KPI-basiertes Cross-Channel-Marketing

Sehr spannendes Interview zum Thema KPI-basiertes Cross-Channel-Marketing und der Integration von Print als gleichwertiger Werbekanal im eCommerce zu reinen Online Kanälen. Ein komplexes Thema wie KPI-driven Marketing, dann auch noch kanal-übergreifend ist in einer foliengestützten Präsentation schon eine Herausforderung, in einem Interview-Dialog wirklich nur zu meistern, wenn der Fragensteller ein absoluter Vollprofi ist!

Was der stationäre Handel von digital gegründeten Start Ups lernen kann!

Wie können digital Startups mit ihrem Potenzial, den Stationären Handel verändern ? Diese Frage wollte sich Digital Commerce nicht allein beantworten. Deshalb wurde eine Auswahl der 50 Gewinner in die Hände einer hochkarätig besetzten Expertenjury gelegt, unter anderem Rene Otto. Die Mitglieder der Jury vereinen Know-how aus der Startup- und Technik-Szene mit Expertise im klassischen…

Billig ist Scheiße! E-Commerce = Top-Service-Level bei Niedrigstpreis

INTRO Tatort: großes Warenhaus, A-Lage Hamburger Innenstadt. 19.59 Uhr – mir Platz der Hals! Nachdem ich um 19.50 Uhr von einem geschäftlichen Termin in Frankfurt zurückkehre, es ist Ende Juli diesen Jahres, hechte ich noch kurz über die Straße in ein großes Warenhaus, um für unseren neuen Azubis individuelle Kugelschreiber als kleines Start-Geschenk zu besorgen.…

Eine Blaupause für alle Versandhändler – Und Zalando macht es vor…

Ein bisschen erschrocken war ich über das Medienecho und die vielen Mails & Kommentare, die meine letzten Blog.Gedanken erzeugt haben. Die Kernaussage, die so häufig in den Mittelpunkt von Berichten über meinen Blog.Inhalt zitiert wurde, war nicht „Ich würde mit E-Commerce heute nicht mehr anfangen“ sondern „E-Commerce ist die komplexeste Handelsform der Geschichte –  hier…

Alles gut im E-Commerce? Leider nein.

Er fehlt an guten Konzepten und nachhaligen Modellen! Die K5 hat eine Menge Erfolgsstories geboten. Erst einmal die Veranstaltung selbst, weil Jochen Krisch es verstanden hat, ein sehr ausgewogene Mischung in seine Vorträge zu bekommen und weil die Qualität der Vorträge mehr als gutklassig war. Zwar gab es auch den einen oder anderen Aussetzer wie…

Button-Lösung: An Schaden kann man sich auch gewöhnen – oder doch nicht?

Hallo liebe Kollegen, Der „Button-Lösungs-Day“ am 1.8.2012 war endlich mal wieder ein Feiertag für den E-Commerce. Hierzu ist mir folgender Geschichte mit erstaunlichen Parallelel wieder in den Sinn gekommen. Erinnert sich noch jemand an die die Existenzbedrohende Fragestellung von vor 4 Jahren als Tele-Sales quasi verboten werden sollte und in einem Zug auch nicht schriftlich…

In Hamburg wird getalkt, in Weiden wird versammelt – gelungene Veranstaltungen aus der Versandhandels-Branche, die einen starken Zusammenhalt in der Branche zeigen

Termine außerhalb des Tagesgeschäfts und des eigenen Büros sind ja ein positiver Faktor, der das Geschäftsleben eindeutig bereichert und zu dem macht, was es eigentlich  sein soll –  ein spannendes fortlaufendes Abenteuer, stets mit kalkuliertem Risiko aber im mit Blick nach vorn und mit Spaß an der Sache. Das Risiko der Teilnahme an Branchenveranstaltung kann…

Wie sich die Versandhandels-Branche gemeinsam entwickelt und der Krise trotzt – am Beispiel der Ecom 2010

Was wird nicht immer über Krise und schlechte Rahmenbedingungen gesprochen! Ich glaube, dass das globale Probleme allzu gern als Alibi für eigene, weit kleinere aber hausgemachte Probleme verwendet werden. Erst wenn eine Branche an einem Strang zieht und sich gemeinsam entwickelt, steuert sie in eine erfolgreiche Zukunft. Wie ich zu der These komme, möchte ich…

Stolpern Markenprofis wirklich ins Mitmach Web2.0 Netz?

So titelt spiegel-online.de heute. Mit Beispielen mehrerer großer Marken, wie Microsoft, Procter & Gamble, Sixt, oder auch zentral Bosch verweist man in dem Bericht auf die Unzulänglichkeiten der großen Konzerne, was die Erschließung von Web2.0 Potentialen angeht. Flankiert wird diese Aussage mit der These, dass zu wenig Geld hierfür in die Hand genommen wird. Grundsätzlich…

Twitter, Facebook & Geld verdienen – das klappt!

Auf dem Versandhandelskongress 2009 waren speziell Twitter und Facebook in vielen Vorträgen prominent vertreten. Viele Referenten rieten ihrem Auditorium schlichtweg – los anfangen! Dem möchte ich mich grundsätzlich anschließen. Dem wohlgemeinten Aktionismus möchte ich allerdings nicht folgen, vielmehr ist es auch in diesem „fast neuen“ Bereich angebracht, sich erst einmal zu überlegen, warum der gute, alte Sesamstraßen Slogan „wieso, weshalb, warum“ auch hier seine Gültigkeit hat.